Ausaperung

Ausaperung
Aus|ape|rung, die; -, -en (südd., österr., schweiz.):
a) das Ausapern;
b) ausgeaperte Stelle.

* * *

Aus|ape|rung, die; -, -en: a) das Ausapern: der Herbst bringt im Allgemeinen die meisten Steinfallgefahren, eine Folge starker A. der Felsen (Eidenschink, Fels 85); b) ausgeaperte Stelle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausaperung — Apere Gletscheroberfläche am Fründengletscher (Schweiz) Unter Ausaperung wird das Abschmelzen der Schnee und Eisdecke verstanden, so dass der darunterliegende Boden ganz oder teilweise zu Tage tritt. Der Begriff stammt aus dem Alpinismus und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausapern — Apere Gletscheroberfläche am Fründengletscher (Schweiz) Unter Ausaperung wird das Abschmelzen der Schnee und Eisdecke verstanden, so dass der darunterliegende Boden ganz oder teilweise zu Tage tritt. Der Begriff stammt aus dem Alpinismus und… …   Deutsch Wikipedia

  • Claridenstock — Clariden Clariden vom Urnerboden her gesehen Höhe 3 267 m ü. M …   Deutsch Wikipedia

  • Ebenefluh — f1 Äbeni Flue Höhe 3 962 m ü. M. Lage Kantonsgrenze Bern / Wallis, Schweiz Gebirge Berner Alpen …   Deutsch Wikipedia

  • Ebnefluh — f1 Äbeni Flue Höhe 3 962 m ü. M. Lage Kantonsgrenze Bern / Wallis, Schweiz Gebirge Berner Alpen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisspalte — Gletscherspalte Gletscherspalte mit Schneebrücke im Vallée Blanche Eine Gletscherspalte ist eine spaltartige Öffnung in der …   Deutsch Wikipedia

  • Palfelhörner — pd1 Hochkalter Hochkalter mit Blaueis von Norden Höhe 2.607 m ü. NN …   Deutsch Wikipedia

  • Sender Zugspitze — Zugspitze Blick von der Alpspitze auf den Zugspitzgipfel, den Höllentalferner und das …   Deutsch Wikipedia

  • Zugspitz — pd1pd5 Zugspitze Blick von der Alpspitze auf den Zugspitzg …   Deutsch Wikipedia

  • Zugspitzmassiv — pd1pd5 Zugspitze Blick von der Alpspitze auf den Zugspitzg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”